Beschreibung
Die digitale Transformation bietet enorme Chancen, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen besser zu nutzen und die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern. Doch technologische Innovation allein reicht nicht aus: Ohne eine gezielte Organisationsentwicklung und umfassende Prozessoptimierung bleibt der Nutzen digitaler Lösungen begrenzt. Denn: Transformation ist weit mehr als Technik – sie ist ein kultureller und organisatorischer Wandel. Erfolgreiche Digitalisierung beginnt mit der Analyse und Neugestaltung von Abläufen sowie der Anpassung von Strukturen und Arbeitsweisen. Erst wenn Organisation und Prozesse fit für die Zukunft sind, können digitale Technologien ihr volles Potenzial entfalten. Genau hier setzt Lean Healthcare an: Mit seinen Prinzipien und Werkzeugen hilft es, ineffiziente Abläufe zu identifizieren, Verschwendung zu eliminieren und patientenzentrierte Prozesse zu gestalten. Auf dieser Grundlage können digitale Lösungen effektiv integriert werden, um die Effizienz zu steigern und nachhaltige Innovationen im Gesundheitswesen zu ermöglichen. Lean Healthcare und Digitalisierung – ein unschlagbares Team für die Zukunft der Versorgung.
Das neue kreierte Lean Lagerfeuer ist viel mehr als nur frontale Wissensvermittlung. Zum einen erhalten Sie von Lean Healthcare Expert:innen wertvolle Einblicke in Lean und Kaizen Prinzipien und Werkzeuge. Zum anderen erleben Sie den Austausch mit einer engagierten Community an Lean Healthcare Begeisterte und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.
Das digitale Lagerfeuer besteht aus zehn 60-minütigen Webinaren, verteilt über 12 Monate. Diese sind inhaltlich in drei Teile aufgeteilt:
- Zunächst erhalten Sie Inputs zu ausgewählten Lean und Kaizen Tools/Prinzipien. Behandelte Themen können bspw. Gemba Walks, Huddle Board, A3-Methode, 5S-Methodik, Lean Transformation, Change Management und noch vieles mehr.
- Im zweiten Teil profitieren Sie vom Community-Austausch, indem die Teilnehmenden sich gegenseitig Ihre Erfahrungen mit den Werkzeugen teilen. Aktuelle Herausforderungen aus der Praxis können im vertraulichen Kreis mit den Kolleg:innen aus der Praxis ausgetauscht werden.
Am Ende jedes Webinars erhalten Sie eine kleine Challenge, um das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Die persönliche Erfahrung mit dieser Challenge wird im nächsten Lagerfeuer diskutiert.
Sind Sie (relativ) neu in der Lean Healthcare Welt unterwegs? Kein Problem, starten Sie mit einem kostenlosen, zweistündigen Webinar, das Ihnen die Grundlagen von Lean Healthcare näherbringt.
Nutzen:
- Fundiertes Wissen über Lean- und Kaizen-Methoden, zugeschnitten auf das Gesundheitswesen
- Austausch in einer aktiven Community, die Sie auf Ihrem Weg begleitet
- Kontinuierliche Motivation durch Praxis-Challenges
- Nachhaltige Umsetzung von Optimierungen und Veränderungen in Ihrem beruflichen Umfeld
Der Kurs richtet sich an:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Prinzipien und Werkzeuge von Lean Healthcare nutzen möchten, um ihr Arbeitsumfeld zu verbessern und so die digitale Transformation aktiv zu gestalten:
- Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen
- Qualitäts- und Prozessmanager:innen, die Effizienz und Qualität steigern möchten
- Prozessverantwortliche, die Veränderungsprozesse anstossen und begleiten
- Alle, die das Potenzial von Lean Healthcare zur Optimierung und Digitalisierung erkennen und nutzen wollen
Eingeladen sind Leistungserbringer aus allen Bereichen des Gesundheitswesens – ob Akutsomatik, Rehabilitation, Spitex, Langzeitpflege oder niedergelassene Einrichtungen – aus der gesamten DACH-Region.
Termine:
- Kostenloses Einführungs-Webinar (2 Stunden): Grundlagen von Lean Healthcare
- 10 Webinare (je 1 Stunde): Lean-Inputs, Community-Austausch, Praxis-Challenges
- Zeitraum: voraussichtlich April 2025 bis April 2026 (genauer Start und Zeitpunkt der Durchführung wird mit den angemeldeten Teilnehmenden vereinbart)
Abschluss:
Teilnahmebestätigung inkl. elektronischem Badge (wenn mindestens 8 der 10 Webinare besucht wurden)
Methodik:
- Interaktiver Online-Unterricht: Kompakte, praxisnahe Webinare mit klaren Lernzielen.
- Fachinputs: Theoretische Grundlagen und bewährte Best Practices aus Lean Healthcare und Digitalisierung.
- Fallstudien: Analyse realer Beispiele zur Veranschaulichung und Vertiefung der Inhalte.
- Community-Austausch: Vernetzung und Diskussion mit anderen Teilnehmenden zur Förderung gemeinsamer Lernprozesse.
- Praxis-Challenges: Aufgaben zur Anwendung und Reflexion des Gelernten im eigenen Arbeitsumfeld.
Gebühren:
Pauschale Kursgebühr von CHF 990 CHF (inkl. MwSt.). Im Preis inbegriffen ist ein kostenloses Webinar «Einführung zu Lean Healthcare»