Zum Hauptinhalt springen

Digital Health Essentials

ZHAW, Zürich (nähe Hauptbahnhof)

Ein interaktiver Kurs für Fachkräfte im Gesundheitswesen, der praxisnahes Wissen, aktuelle Tech-Trends und konkrete Methoden zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierung vermittelt.
Prof. Dr. Alfred Angerer   Dr. Christian Russ   Prof. Dr. Alex de Spindler   Elke Brucker-Kley   Dr. Yanick Lukic  

Beschreibung

Zielpublikum

Alle Fachkräfte im Gesundheitswesen mit Interesse an oder Bedarf für Digitalisierung – von Einsteiger:innen bis zu Verantwortlichen für Digitalisierungsprojekte und Schnittstellen. 

Dazu gehören unter anderem Spital- und Heimverwaltungen, Kliniken, Pflegeheime, Ärztepraxen, Kranken- und Unfallversicherungen sowie Unternehmen aus der Pharma- und IT-Branche.

Ziele

Die Teilnehmenden erhalten: 

  • Ein grundlegendes Verständnis der wichtigsten Zusammenhänge im Gesundheitswesen aus der Perspektive der digitalen Transformation. Nutzen: Das grosse Ganze verstehen.
  • Einen soliden und objektiven Blick auf die neuesten Tech-Trends und deren Bewertung für den Einsatz im Gesundheitswesen. Nutzen: Technologien einschätzen können.
  • Einen ganzheitlichen Einblick in die Rahmenbedingungen, Hürden und Enabler der Digitalisierung sowie eine klare Vorgehensweise zum Start der Digitalisierung. Nutzen: Hürden erkennen und Best Practices einsetzen.
  • Verschiedene reale Anwendungsfälle digitaler Gesundheitslösungen werden praxisnah dargestellt und verständlich erklärt. Nutzen: Digitale Anwendungen kennenlernen und verstehen.
  • Aktive Mitwirkung und Gestaltung bei der Entwicklung kleiner Digitalisierungskonzepte mit geführter Anleitung. Nutzen: Erste praktische Erfahrungen in der Digitalisierung sammeln.

Methodik

Interaktiver Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Best Practices, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u. a. m.), Zugriff auf die Lernplattform sowie weitere digitale Unterlagen. Eigenständige Entwicklung eines ersten Digitalisierungskonzeptes. Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Beratung und Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Dazu zählen beispielsweise Ergebnisse aus den Forschungsprojekten SHIFT Smart HospitalDigital Companion AppDigital Health Apps Qualität oder Digital Health Zürich.

Dozierende

Startdatum und Uhrzeit
19.06.2025 - 09:00
Enddatum und Uhrzeit
21.06.2025 - 17:00
Ort
ZHAW, Zürich (nähe Hauptbahnhof)
Organisator/Ansprechpartner
Preis
1200 CHF
Link
Zurück zur Listenansicht